Hallo Ihr kochenden Buchfreaks da draußen !
Weihnachten ist vorbei, das alte Jahr klingt so langsam aus und was liegt da näher, als vor den guten Vorsätzen nochmal so richtig zu sündigen……
Yeah, ich hab Pulled Pork gemacht und mein Big Green Egg kommt auch endlich wieder zum Einsatz!

Also, gesagt getan, also kurz vor Weihnachten zum Metzger meines Vertrauens und noch einen wunderbaren Schweinenacken besorgt, ihn bis nach Weihnachten noch liegen und trocknen lassen und ihm dann ein wunderbares Bad gemacht.

Da hat er sich jetzt 24 Stunden drin gesuhlt, bevor ich ihn rausgenommen und schön abgetrocknet hab.



So und jetzt kommt der selbstgemachte Rub zum Einsatz……..ruckzuck war der Schweinenacken damit fein säuberlich einbalsamiert und wieder in Folie verpackt, so darf er jetzt nochmal 12 Stunden ruhen, bevor dieses jetzt schon wunderbar duftende Prachtstück es sich für 12 Stunden im Big Green Egg bei 80 – 85° gemütlich machen darf! Bin sooooo gespannt…….
So, hier jetzt erst mal die Rezepte für den Rub und fürs „Badewasser“:
Der Rub:

2 TL Tasmanischer Pfeffer
2 TL weißer Kampot-Pfeffer
1 TL Muskatnuss
3 TL Cumin
1 TL Piment
3 TL Knoblauchpulver
3 TL Salz
3 TL Paprikapulver, geräuchert
1 TL Piri-Piri
150 g Rohrohrzucker
Das Badewasser:
1 Liter Wasser
100 g Salz
100 g Rohrohrzucker
4 TL Rub
2 Lorbeerblätter
So und so eine Arbeit macht man sich ja nicht umsonst, da müssen natürlich auch noch die selbst gemachten Buns her……….aber dummerweise ist es halt immer so, wie es an solchen Tagen nun einmal ist, ich habe nicht das passende Mehl für die Buns, die ich eigentlich machen wollte, aber bekanntlich sind ja auch hier der Kreativität keine Grenzen gesetzt…..und…….“Köche sind beschissen, die sich nicht zu helfen wissen“, oder?
Also, weder 550, noch 00-Mehl im Haus, so werden halt aus dem normalen 405er leckere Gewürzbrötchen „gebastelt“.

Hier auch das Rezept dazu:
Ergibt ca. 4 Stück
10g frische Hefe
70ml Wasser
250g Mehl (Type 405)
50g Butter
¼ TL gemahlener Kreuzkümmel
¼ TL gemahlener Koriander
¼ TL gehackter Rosmarin
¼ TL gehackter Thymian
¼ MSP schwarzer Pfeffer
Olivenöl zum Bestreichen
Raz el Hanout zum Bestreuen

Zubreitung:
1 Die Hefe in 25 ml lauwarmem Wasser auflösen, mit der Hälfte des Mehls zu einem Vorteig verrühren und ca. 1 Stunde gehen lassen. 2 Das restliche Mehl, die weiche Butter, 25ml Wasser, sowie die Gewürze unterarbeiten, alles zu einem glatten Teig verkneten und nochmals eine Stunde gehen lassen. 3 Ein Backblech mit Backpapier auslegen. 4 Aus dem Teig 4 gleichgroße Teigkugeln formen, auf das Backblech setzten und nochmals 1 Stunde gehen lassen. 5 Währenddessen den Backofen auf 200° Ober-/ Unterhitze vorheizen. 6 Die Brötchen mit etwas Olivenöl bestreichen, mit wenig Raz el Hanout bestreuen, vorsichtig über Kreuz einschneiden und im heißen Ofen ca. 15-17 Minuten backen.


Yeah, und dann ist es endlich soweit, der Nacken kommt aus dem Green Egg und wird mit der Gabel „zerzupft“ (hab leider noch keinen Pulled-Pork-Gabeln, geht aber auch mal so)…….


Was für eine Offenbarung in jeglicher Hinsicht…….der Geruch des sich mit dem Fleisch paarenden Rubs, war die letzten beiden Tage schon ein unglaublicher Genuss, aber das hier toppt einfach alles! Schade, das es kein Geruchs-Internet gibt…..
Aber seht einfach selbst…….
So und jetzt wird gegessen !